In einer Zeit, in der Versicherungen zunehmend Druck auf Betreiber ausüben, VdS-anerkannte Produkte zur Brandfrühsterkennung einzusetzen, wurde das M16 Thermalkamera-System entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Das System erfüllt die VdS 3189 und dient als Ergänzung für Anwendungsfälle, in denen herkömmliche Systeme aufgrund von Umgebungsbedingungen wie Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen in manchen Fällen an ihre Grenzen stoßen. Auch bauliche Gegebenheiten wie offene oder hohe Hallen, Freiflächen und Wettereinflüsse sowie eingeschränkte Zugänglichkeit erfordern eine frühzeitige Erkennung, bevor ein Brand entsteht.
M16 Thermalkamera mit EN54-10-Zulassung (Thermal- und Realoptik)
M16 Thermalkamera mit Vds-3189-Zulassung (Thermaloptik)
BFE-Anschaltbox
Robust In jeder Umgebung: - 40 bis 60 °C (IP66 und IK07 Schutzklassen)
Konfiguration von bis zu 20 individuellen Messfeldern gleichzeitig zwischen - 40 bis 550 °C
VdS 3189-Anerkennung und EN54-10 Konformitätserklärung
Integriert in Hekatron Systemanerkennung der IAC-Software 9.0
Nachvollziehbarer visueller und thermischer Ereignisverlauf mit erhöhtem Standard-Ereignisspeicher oder über externes Speichermedium
Autarker dezentraler Systembetrieb ohne Server, PC etc. aufgrund der intelligenten Kameratechnik möglich
zur akustischen Signalisierung
Logische Vernetzung der Kameras möglich (z.B. Virtuelle zwei Meldungs-Abhängigkeit) zur Reduktion von Täuschungsalarmen
Anpassung über Webbrowser (Ferninspektion möglich)
Integrierbar in die Ringleistung Hekatron X-LINE
Einfache Installation und Inbetriebnahme durch vorkonfiguriertes System z.B. in der IAC-Software hinterlegten Parametersatz
Geeignet für Real- und Thermaloptik (M16-45-XVx6P-EN-Variante)
Messung mit permanent 9 Bildern pro Sekunde
Mit dem M16 Thermalkamera-System sparen Sie wertvolle Zeit bei der Verkabelung. Das System ist bereits für Sie vorkonfigurtiert und dadurch schnell und einfach in die Hekatron Systemarchitektur integrierbar.
Das M16 Thermalkamera-System arbeitet durch kontinuierliche Temperaturüberwachung mittels hochsensibler Wärmebildkameras. Diese Kameras erkennen bereits kleinste Temperaturabweichungen von 0,05 °C in einem Bereich von 50 °C bis 200 °C gemäß VdS 3189.
Die Messungen können aus großer Entfernung, bei völliger Dunkelheit oder im Freien durchgeführt werden, was eine frühzeitige Branderkennung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht.
Die Temperaturwerte werden in einem Wärmebild dargestellt, wodurch die Gefahrenlage sofort erkennbar ist und Glutnester entschärft werden können, bevor sie sich zu einem Brand entwickeln.
Ziehen Sie den blauen Punkt über das Bild um zu sehen, wie die Thermalkamera detektiert!
Das M16 Thermalkamera-System arbeitet durch kontinuierliche Temperaturüberwachung mittels hochsensibler Wärmebildkameras. Diese Kameras erkennen bereits kleinste Temperaturabweichungen von 0,05 °C in einem Bereich von 50 °C bis 200 °C gemäß VdS 3189.
Die Messungen können aus großer Entfernung, bei völliger Dunkelheit oder im Freien durchgeführt werden, was eine frühzeitige Branderkennung auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht.
Die Temperaturwerte werden in einem Wärmebild dargestellt, wodurch die Gefahrenlage sofort erkennbar ist und Glutnester entschärft werden können, bevor sie sich zu einem Brand entwickeln.
Ziehen Sie den blauen Punkt über das Bild um zu sehen, wie die Thermalkamera detektiert!
Thermografiebasierte Melder erfassen die Hitze von beginnenden Bränden, noch bevor Rauch oder Flammen entstehen. Eine frühzeitige Erkennung der Brandgefahr ermöglicht es, diese schneller zu stoppen oder bestenfalls zu verhindern.
Thermografiebasierte Melder erfassen die Hitze von beginnenden Bränden, noch bevor Rauch oder Flammen entstehen. Eine frühzeitige Erkennung der Brandgefahr ermöglicht es, diese schneller zu stoppen oder bestenfalls zu verhindern.
VdS 3189 zertifizierte Kamera-Varianten (Nur Technischer Alarm)
Bezeichnung
|
Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Bestellnummer
|
---|---|---|
M16-17-XVx6-Vds
|
Thermalkamer mit Box VdS 3189: 17° x 13° mit bis zu 60 m Messdistanz
|
30-6900102-03-01
|
M16-25-XVx6-VdS
|
Thermalkamera mit Box VdS 3189: 25° x 19° mit bi zu 50 m Messdienstanz
|
30-6900102-02-01
|
M16-45-XVx6-VdS
|
Thermalkamera mit Box VdS 3189: 45° x 32° mit bi zu 40 m Messdistanz
|
30-6900102-01-01-
|
EN54-10 zugelassene Kamera-Varianten (Flammenmelder)
Bezeichnung
|
Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Bestellnummer
|
---|---|---|
M16-45-XVx6P-EN
|
Thermalkamer mit Box EN 54-10: 45° x 32° mit bis zu 40 m Messdistanz
|
30-6900102-03-01
|
Bezeichnung
|
Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Bestellnummer
|
---|---|---|
SSM-6MP
|
Sensormodul Realbild
|
30-6800142-01-01
|
BFE-PM
|
Set Mastmontage
|
30-6800140-01-01
|
MX-DH-M24-SF
|
Deckenhalter
|
20-4000110-01-03
|
VdS 3189 zertifizierte Kamera-Varianten (Nur Technischer Alarm)
Artikel
|
Produktbeschreibung: Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Artikelnummer
|
---|---|---|
M16-17-XVx6-Vds
|
Thermalkamer mit Box VdS 3189: 17° x 13° mit bis zu 60 m Messdistanz
|
30-6900102-03-01
|
M16-25-XVx6-VdS
|
Thermalkamera mit Box VdS 3189: 25° x 19° mit bi zu 50 m Messdienstanz
|
30-6900102-02-01
|
M16-45-XVx6-VdS
|
Thermalkamera mit Box VdS 3189: 45° x 32° mit bi zu 40 m Messdistanz
|
30-6900102-01-01
|
EN54-10 zugelassene Kamera-Varianten (Flammenmelder)
Artikel
|
Produktbeschreibung: Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Artikelnummer
|
---|---|---|
M16-45-XVx6P-EN
|
Thermalkamer mit Box EN 54-10: 45° x 32° mit bis zu 40 m Messdistanz
|
30-6900102-03-01
|
Artikel
|
Produktbeschreibung: Bildwinkel- und Reichweiten-Variante
|
Artikelnummer
|
---|---|---|
SSM-6MP
|
Sensormodul Realbild
|
30-6800142-01-01
|
BFE-PM
|
Set Mastmontage
|
30-6800140-01-01
|
MX-DH-M24-SF
|
Deckenhalter
|
20-4000110-01-03
|
BE-PSE03-P
|
Schrank mit Netzgerät 24 V / 03 A, IP54
|
20-4000110-01-03
|
Prinzipiell wird eine Thermalkamera wie eine optische Kamera projektiert, was die Überwachungsfläche betrifft.
Digitale Tools z.B. JVSG unterstützen bei der optimalen Planung:
Nutzen Sie für eine unkomplizierte Projektierung der M16-Kamera-Varianten unsere Makros für das JVSG.
Prinzipiell wird eine Thermalkamera wie eine optische Kamera projektiert, was die Überwachungsfläche betrifft.
Digitale Tools z.B. JVSG unterstützen bei der optimalen Planung:
Nutzen Sie für eine unkomplizierte Projektierung der M16-Kamera-Varianten unsere Makros für das JVSG.
© 2025 Hekatron Vertriebs GmbH. Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz.