Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben unser Memory-Spiel auf der FeuerTrutz 2025 gespielt und Ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Jetzt möchten Sie mehr erfahren? Tauchen Sie tiefer ein und entdecken Sie die alles, was hinter dem Spiel steckt – es gibt vieles zu entdecken!
Bei Hekatron Brandschutz gibt es keine anonyme Beratung. Bei uns sprechen Sie mit langjährigen, bekannten und kompetenten Expertinnen und Experten, die Sie und Ihre Herausforderungen kennen. Wir begleiten Sie in Ihrer täglichen Arbeit von der Planung und Projektierung bis zum Betrieb der Anlagen – Sie profitieren von unserem einzigartigen Wissen und unserer langjährigen Erfahrung.
Das Bedienfeld der Brandmelderzentrale Integral EvoxX kann ganz einfach auf ein mobiles Endgerät gespiegelt werden. Alle Arbeitsschritte können spielend einfach mit der HPlus-Service-App dokumentiert werden, wodurch eine effiziente Inbetriebnahme und Inspektion mit nur einer Fachkraft möglich ist.
Das Bedienfeld der Brandmelderzentrale Integral EvoxX kann ganz einfach auf ein mobiles Endgerät gespiegelt werden. Alle Arbeitsschritte können spielend einfach mit der HPlus-Service-App dokumentiert werden, wodurch eine effiziente Inbetriebnahme und Inspektion mit nur einer Fachkraft möglich ist.
Wir sind Lebensbeschützer*innen. Und wir sind nicht allein in diesem Bestreben. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern bilden wir ein Netzwerk, das sich jeden Tag für den Schutz von Menschen innerhalb von Gebäuden engagiert. Die gemeinsame Verantwortung, Menschenleben zu schützen, verdeutlicht die Bedeutung unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit, sowohl für die Gesellschaft als auch für jede Einzelne und jeden Einzelnen.
Unsere Sonderbrandmelder kommen immer dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Melder an ihre Grenzen stoßen. Egal ob hohe Hallen, schmutzbelastete Umgebungen oder Bereiche mit extremen Temperaturen – genau hier spielen die Stärken unserer Sonderbrandmelder ihre Vorteile aus: Sie lassen sich individuell konfigurieren, sind einfach instand zu halten und passen sich optimal an die Umgebungsbedingungen an.
Unsere Sonderbrandmelder kommen immer dann zum Einsatz, wenn herkömmliche Melder an ihre Grenzen stoßen. Egal ob hohe Hallen, schmutzbelastete Umgebungen oder Bereiche mit extremen Temperaturen – genau hier spielen die Stärken unserer Sonderbrandmelder ihre Vorteile aus: Sie lassen sich individuell konfigurieren, sind einfach instand zu halten und passen sich optimal an die Umgebungsbedingungen an.
Die Brandmelderzentrale Integral EvoxX setzt mit ihrer innovativen Technologie und dem benutzerfreundlichen Bedienfeld Integral IMAP neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Sie ist mit höchster Rechenleistung und 32-fachem Arbeitsspeicher ausgestattet und ermöglicht es damit auch die anspruchsvollsten Anforderungen zu erfüllen. Dank der generationsübergreifenden Kompatibilität können bestehende Systeme problemlos modernisiert werden, was langfristige Investitionssicherheit garantiert. Ein weiteres Highlight der Integral EvoxX ist die Möglichkeit des Fernzugriffs mit HPlus Remote – das spart wertvolle Zeit.
Individuelle Parametrierung
Unsere punktförmigen Brandmelder MTD und CMD können Sie individuell parametrieren. So hinterlegen Sie für jede Einsatzsituation und jede Tageszeit die richtigen Einstellungen, damit der Brandmelder optimal auf verschiedene Umgebungsbedingungen und Anwendungsfälle reagiert.
Einhaltung mehrerer Produktnormen
Die Melder erfüllen gleichzeitig mehrere Produktnormen, was Ihnen nicht nur eine höhere Flexibilität bei der Anwendung bietet, sondern auch die Detektionssicherheit steigern und das Risiko für Täuschungsalarme reduzieren kann.
Individuelle Parametrierung
Unsere punktförmigen Brandmelder MTD und CMD können Sie individuell parametrieren. So hinterlegen Sie für jede Einsatzsituation und jede Tageszeit die richtigen Einstellungen, damit der Brandmelder optimal auf verschiedene Umgebungsbedingungen und Anwendungsfälle reagiert.
Einhaltung mehrerer Produktnormen
Die Melder erfüllen gleichzeitig mehrere Produktnormen, was Ihnen nicht nur eine höhere Flexibilität bei der Anwendung bietet, sondern auch die Detektionssicherheit steigern und das Risiko für Täuschungsalarme reduzieren kann.
Zeitabhängige bzw. Tag- und Nachtparametrierung
Unterschiedliche Einstellungen für Tag und Nacht ermöglichen eine flexible Anpassung an örtliche Gegebenheiten.
Reduzierung von Täuschungsalarmen
Durch die intelligente Verknüpfung von Rauch-, Wärme- und je nach Melder auch CO2-Detektion sind unsere Melder weniger empfindlich gegenüber Täuschungsalarmen.
Früheste Branddetektion
Der Mehrfachsensormelder CMD 533X kann neben Rauch und Wärme auch das Brandgas CO detektieren. Dies ermöglicht in vielen Nutzungen eine noch schnellere Branddetektion.
Unsere große Kompetenz im anlagentechnischen Brandschutz wird durch unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in allen Bereichen, unser hochmodernes Brandlabor ELBA und unsere umfassende Schulungsabteilung unterstrichen. Mit ELBA haben wir die optimalen Ressourcen, um die Brandschutztechnik der Zukunft zu entwickeln. Auf 280 qm Fläche können Prüf- und Testbrände weit über die geltenden Normen hinaus durchgeführt werden. Dies ermöglicht kürzere Wege zwischen Entwicklung und Erprobung und stellt sicher, dass unsere Lösungen stets auf dem neuesten Stand sind.
Unsere Brandschutzschulungen bieten Ihnen den Vorteil, von erfahrenen Trainern zu lernen, die ihr umfangreiches Wissen praxisnah vermitteln. In unseren modernen Schulungseinrichtungen erleben Sie realitätsnahe Szenarien, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anzuwenden. Unser breites Schulungsangebot wird flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst und durch zertifizierte Qualität sichergestellt. Mit diesen Stärken sind wir Ihr kompetenter Partner für alle Fragen rund um den Brandschutz und Ihre Weiterbildung.
Unsere Expertinnen und Experten begleiten und beraten Sie bei Ihren Projekten im Arbeitsalltag bei jedem Schritt – von der Planung über die Projektierung bis hin zur Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung auch bei Kostenschätzungen und Erstellung von Leistungsverzeichnissen, auch mit Hilfe von digitalen Tools.
Der Druck auf Brandschutzprofis nimmt stetig zu: Übervolle Terminkalender und ein akuter Mangel an qualifizierten Fachkräften treffen auf den Anspruch, höchste Sicherheit und Servicequalität zu bieten. Hier kann es sich lohnen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Technik aus der Ferne zu betreuen und so den Stress zu reduzieren. Und genau hier setzen unsere smarten Vernetzungslösungen an.
Der TK Elevator Testturm „bohrt“ sich seinen eigenen Weg Richtung Himmel. So sieht es zumindest aus. Mit 246 Metern ist er der zweithöchste Aufzugtestturm der Welt und hat die höchste Besucherplattform Deutschlands. Spektakulär für Besucherinnen und Besucher, herausfordernd für uns. Aber machbar: Die zwei Personenschächte wurden mit Ansaugrauchmeldern ausgestattet. Pro Schacht wurden drei Systeme übereinander „gestapelt“ . So haben wir eine einzigartige Lösung für ein einzigartiges Gebäude geschaffen.
Der TK Elevator Testturm „bohrt“ sich seinen eigenen Weg Richtung Himmel. So sieht es zumindest aus. Mit 246 Metern ist er der zweithöchste Aufzugtestturm der Welt und hat die höchste Besucherplattform Deutschlands. Spektakulär für Besucherinnen und Besucher, herausfordernd für uns. Aber machbar: Die zwei Personenschächte wurden mit Ansaugrauchmeldern ausgestattet. Pro Schacht wurden drei Systeme übereinander „gestapelt“ . So haben wir eine einzigartige Lösung für ein einzigartiges Gebäude geschaffen.
Rund 500.000 Menschen nehmen jedes Jahr die Seilbahn hoch auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands auf rund 3.000 Metern. Das Brandschutzprojekt ist eines unserer spannendsten. Die Herausforderung: Zwischen Tal- und Bergstation liegen rund 2.000 Höhenmeter, die gesichert werden mussten. Außerdem ist das Klima am Berg extrem – Schwankungen zwischen -20 °C und 30 °C sind möglich. Unsere Lösung: vernetzte Brandmelderzentralen und insgesamt 430 verbaute Mehrfachsensormelder.
Der Gebäudekomplex der Nordischen Botschaften in Berlin symbolisiert den Zusammenhalt der fünf nordischen Länder Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island. Jede Botschaft repräsentiert ihr Land individuell, aber alle Botschaftsgebäude und das Gemeinschaftshaus sind architektonisch miteinander verbunden. Der Komplex ist in seiner Form weltweit einzigartig – und der Brandschutz deshalb umso wichtiger. Die alten Brandmelderzentralen wurden abschnittsweise ausgetauscht. Umgesetzt wurde ein Konzept, das die sechs Zentralen miteinander verknüpft und einen Fernzugriff ermöglicht.
Der Gebäudekomplex der Nordischen Botschaften in Berlin symbolisiert den Zusammenhalt der fünf nordischen Länder Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island. Jede Botschaft repräsentiert ihr Land individuell, aber alle Botschaftsgebäude und das Gemeinschaftshaus sind architektonisch miteinander verbunden. Der Komplex ist in seiner Form weltweit einzigartig – und der Brandschutz deshalb umso wichtiger. Die alten Brandmelderzentralen wurden abschnittsweise ausgetauscht. Umgesetzt wurde ein Konzept, das die sechs Zentralen miteinander verknüpft und einen Fernzugriff ermöglicht.
In einem Hochregalwerk in Pankow sollten rund acht Kilometer Ansaugrohre verlegt werden. Keine kleine Aufgabe. Aber gemeinsam wurde das Projekt gestemmt: Für die Umsetzung wurden zusätzliche Fachkräfte aus dem Elektrobereich des Unternehmens rekrutiert und von Hekatron in einer Schulung mit dem nötigen Know-how ausgestattet. Um genau das Know-how zu vermitteln, das auch tatsächlich benötigt wurde, wurden im Vorfeld gemeinsame Lernziele definiert und Wissensstände abgefragt. Die Schulung vor Ort wurde mitgefilmt, um die Lerninhalte auch digital verfügbar zu machen – für die Zukunft oder zur Auffrischung zwischendurch.
© 2025 Hekatron Vertriebs GmbH. Ein Unternehmen der Securitas Gruppe Schweiz.